Frühjahrs Update - Stand der Dinge im ICT-Markt Schweiz & Prognose bis 2019
- Wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen, Indikatoren und Kennziffern
- Aktuelle Herausforderungen der Unternehmen in der Schweiz
- Die Toperkenntnisse, Erfolgsfaktoren & Opportunities für die kommenden 12 Monate
- Facts & Figures, Status und Outlook gesamter ICT-Markt Schweiz bis 2019
- Marktsegmente unter der Lupe: Die Gewinner und die Verlierer
- Die Entwicklung der Big Five: Cloud Services, Security, Big Data/Analytics, Mobility und IoT
Die Megatrends und Big Five
- 9 Thesen zur Marktentwicklung für die kommenden 12 Monate
- Der Paradigmenwechsel – Managed & Cloud Services, der Big Shift legt weiter zu
- The Big Five: die Topthemen Cloud, Security, Big Data, Mobility und IoT - der Impact auf die Gesamtmarktentwicklung
Die Digitalisierung - Marathon oder Sprint? Die Chancen für Anbieter
Stand der Dinge in der Schweiz mit Blick auf die Themen:
- eHealth und ICT - die Digitalisierung im Gesundheitswesen
- Industrie 4.0 - ein logischer, aber grosser Schritt
- Smart City - auf dem Weg zur intelligenten Stadt
- Chancen und Potenziale für Anbieter, Dienstleister und Provider
Cloud Markt Update
- Trends und Spendings im Cloud Markt – die Entwicklung bis 2019
- Facts & Figures zu IaaS, SaaS, PaaS
- Der Hybrid-Betrieb bestimmt die Entwicklung
Der Schweizer Markt für ICT-Services
- Status und Outlook Schweizer Markt für ICT-Services bis 2019
- Einfluss des Cloud Business auf den ICT-Services Markt, Potential für Integratoren
- Cloud Professional Services generieren das Wachstum des Marktes
- Die Wachstumssegmente im Dienstleistungsmarkt
- Die Supportmärkte unter Druck
Der Schweizer KMU-Markt für ICT
- Wirtschaftliche Eckdaten des KMU-Marktes
- Facts & Figures zur Entwicklung im Schweizer KMU-Markt bis 2019
- Verhalten und Painpoints der KMUs in angespannten wirtschaftlichen Zeiten
- Eigenheiten des KMU-Marktes im Vergleich zu den Grossunternehmen
- Chancen & Opportunities für Anbieter
Gemeinsamer Gedankenaustausch, wichtigste Erkenntnisse der Teilnehmer anhand der MSM 3x3 Insights Matrix
Anschliessend um ca. 12:15 gemeinsamer Lunch